Station 9: Stromleitung in Metallen
Abschnittsübersicht
-
-
Sehen Sie sich zuerst die Animation "Metallische Stromleitung" sowie den Film "Elektrizitätsleitung in Metallen - Teilchenmodell" an.
-
Animation zur Stromleitung in Metallen von DWU
Quelle (verlinkt): dwu-Unterrichtsmaterialien, Dieter Welz, Ulm
-
Vereinfachte Darstellung der Elektrizitätsleitung in Metallen bei Gleichstrom für den Physikunterricht an der Realschule.
Dauer: 1:16 MinutenQuelle (verlinkt): MKarlstetter auf youtube
-
Lesen Sie anschließend die nachstehenden Informationen zu atomaren Vorstellungen von der Elektrizität.
Notieren Sie sich die wichtigsten Merkmale.
-
Quelle: Atomare Vorstellungen von der Elektrizität, Leifi Physik, Joachim Herz Stiftung
-
Bearbeiten Sie anschließend die interaktive Zuordnungsübung "Stromleitung in Metallen".
Wenn Sie damit fertig sind, markieren Sie das "bearbeitet"-Felder.
-
+ Ergänzung für Interessierte:
Der nachfolgende Film geht über die Stromleitung in Metallen hinaus und erklärt auch, wie elektrischer Strom erzeugt wird.
Dauer: 11:21 Minuten
-
Ohne Strom läuft gar nichts, aber was ist das eigentlich genau, was da aus der Steckdose kommt? In diesem Auszug aus dem Strom-Spezial erklärt uns Armin Maiwald mit einigen Experimenten, wie Strom erzeugt wird und was ein Generator ist.
Quelle (verlinkt): Bibliothek der Sachgeschichten auf youtube -
Material an Station 9:
Laptop mit Kopfhörern zum Ansehen der Animation
Interaktive Zuordnungsübung "Stromleitung in Metallen"
-