Station 7: Messung von Stromstärke und Spannung
Abschnittsübersicht
-
-
Lesen Sie die Informationen zu "Strommessung" und "Spannungsmessung".
Notieren Sie sich die wichtigsten Punkte.
-
Quelle (verlinkt): Strommessung, Leifi Physik, Joachim Herz Stiftung
-
Quelle (verlinkt): Spannungsmessung, Leifi Physik, Joachim Herz Stiftung
-
Füllen Sie anschließend den Arbeitsablauf zur Messung von Stromstärke und Spannung aus (beachten Sie hierfür die Einstellschritte am Messgerät!).
Wenn Sie damit fertig sind, markieren Sie das "bearbeitet"-Feld, um Zugriff auf die Lösung zu erhalten.
-
Übung:
Führen Sie dann das nachstehende Trainingsprogramm durch.
-
Trainingsprogramm Multimeterbedienung:
* Üben der korrekten Bedienung eines digitalen Multimeters anhand von Spannungs- und Strommessaufgaben
* virtueller Experimentierplatz mit einem digitalen Multimeter, einer schwarzen und eine roten Messleitung mit Messspitzen sowie verschiedenfarbigen Kabelenden, an denen wechselnde Spannungen anliegen
Konkrete Aufgabenstellungen in zufälliger Reihenfolge:
* Anweisung, zwischen welchen Kabelenden bzw. Drähten eine Messung durchgeführt werden soll
* Gemessen werden soll:
* Spannung, die zwischen zwei verschiedenen Drähten abfällt, oder
* Strom, der bei Verbinden zweier Drähte fließt
* Aufgabe des Benutzers:
* Messleitungen per „Drag&Drop“ in die jeweils richtige Buchse des Multimeters stecken
* Messspitzen mit den richtigen Drähten leitend verbinden
* Ehe das Multimeter durch Drücken der „Power“-Taste eingeschaltet wird, sollte darauf geachtet werden, dass die richtige Messfunktion und der richtige Messbereich gewählt worden ist!
* Nach ausgeführter Messung: Ergebnis durch Drücken der Schaltfläche <neue Aufgabe> überprüfen
* Nach einer korrekten Messung => Richtig-Zähler um 1 inkrementiert (erhöht) und eine neue Aufgabe erscheint
* Nach einer falschen Messung => detaillierte Fehlerliste mit zwei Auswahlbuttons eingeblendet
* Benutzer kann nun:
* entweder Messung wiederholen oder
* neue Aufgabe wählen
Gesamtzahl aller erfolgten Lösungsversuche wird ebenfalls eingeblendet!Quelle (verlinkt): S.M. Weber, Virtuelle Experimente aus der Elektrizitätslehre, Didaktik der Physik , Universität Bayreut , Version 1.0.2 (Elektrizitätslehre - Mittelstufe)
-
Bauen Sie danach auf der Steckplatine einen Stromkreis mit einem Widerstand sowie einem Strom- und einem Spannungsmessgerät auf. Die Batterie ist Ihre Spannungsquelle.
Messen Sie anschließend für jeden der beiden Widerstände Spannung und Strom. Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Einstellung der Messgeräte (Messgröße und Messbereich!)
Notieren Sie Ihre Ergebnisse auf dem Laufzettel.
-
Material an Station 7:
Laptop mit Trainingsprogramm "Strom- und Spannungsmessung mit dem Multimeter in Schaltungen"
Infoblatt "Messung von Stromstärke und Spannung"
Arbeitsblatt „Spannungsmessung, Strommessung"
4 Messgeräte, 2 Steckplatinen, 4 Widerstände, 2 Blockbatterien
-