Erarbeitungsphase - Löten für Anfänger
Abschnittsübersicht
-
-
Arbeitsauftrag 1 - Interaktives Video und Fachbegriffe
-
Sehen Sie sich zunächst das nachfolgende interaktive Video " Löten Lernen für Anfänger" an und bearbeiten Sie die darin enthaltenen Aufgaben.
Notieren Sie sich dabei die wichtigsten Fachbegriffe und Inhalte auf einem gesonderten Blatt oder in einer Datei.
-
Arbeitsauftrag 2 - Glossar
-
Tragen Sie nun einen der von Ihnen notierten Fachbegriffe in das nachstehende Glossar ein und definieren Sie ihn möglichst in Fachsprache.
Fügen Sie möglichst auch eine Abbildung ein und ergänzen Sie - sofern Sie eine andere Muttersprache als Deutsch besitzen - den Begriff in Ihrer Muttersprache (mit Angabe der Sprache), wenn er Ihnen bekannt ist.
Lesen Sie sich auch die Einträge der übrigen Schüler durch und ergänzen / überarbeiten Sie diese, falls erforderlich.
-
In diesem Glossar finden Sie Fachbegriffe rund ums Löten, soweit vorhanden mit Abbildungen sowie teilweise Übersetzungen in andere Sprachen.
Die Einträge erfolgen ohne Vorprüfung durch die Lehrkraft. Daher können Sie bei jedem Eintrag Änderungen / Ergänzungen vornehmen. Es ist für alle ersichtlich, wer den Beitrag bisher bearbeitet hat.
-
Lösung - Löten für Anfänger Datei
Dies ist der vollständige Lückentext aus dem vorstehenden Test zum Herunterladen und Einfügen in Ihre Unterlagen.
-
Genauere Informationen zum Löten und viele Ideen zu Lötübungen mit Drähten
-
In diesem Forum können Sie bei Verständnisproblemen Ihre Fragen stellen.
Eine Rückmeldung erhalten Sie entweder von einem/r Mitschüler/in und/oder Ihrer Lehrkraft.
-
Arbeitsauftrag 3 - Sicherheitshinweise
-
Hier finden Sie wichtige Sicherheitshinweise zum Löten, die in jedem Fall zu beachten sind.
Beschäftigen Sie sich intensiv mit diesen Sicherheitshinweisen und fragen Sie unbedingt im Frageforum, wenn etwas unklar ist! Es geht um Ihre Gesundheit!Anschließend an die Bearbeitung müssen Sie einen Test durchführen, der nur in der Erarbeitungsphase nur einmal mit begrenzter Bearbeitungszeit bearbeitet werden kann!
Bei Nichtbestehen ist eine erneute Bearbeitung erst in der Präsenzphase möglich; Sie können nicht direkt mit der Löt- und Biegeübung starten!