Zum Hauptinhalt
Abschlussbedingungen

Flipped Classroom zum Einführen des Lötens mit nachfolgender praktischer Anwendungsphase

Fach: Bildung und Beruf (BuB) in Flüchtlingsklassen (BIK, 11. Klasse, Fachrichtung Elektrotechnik/IT); auch einsetzbar in Elektro- oder Kfz-Klassen zur Vorbereitung auf ein Projekt, bei dem eine kleine Platinenschaltung bestückt und gelötet wird. sowie in der Fachpraxis FOS sowie in Technikunterricht unterer Jahrgangsstufen (8 oder 9).

1) Erarbeitungsphase:

  • YouTube-Video "Löten lernen für Anfänger" mit interaktiven Elementen zum Einstieg in die Thematik.
  • Parallel zur Bearbeitung sollen sich die Schüler/innen Notizen zu den wichtigen Fachbegriffen und Inhalten machen.
  • Anschließend ist ein Fachbegriff in einem Glossar zu definieren, wenn möglich mit Bild, gerne mit Bezeichnung in der Muttersprache. Die Einträge der Mitschüler/innen sind auch zu sichten und gegebenenfalls zu ergänzen/ändern.
  • Abschließend ist ein Lückentext als Test zu bearbeiten.
  • Der "Testtext" kann danach für die Unterlagen heruntergeladen werden.
  • Danach ist ein Arbeitsblatt zu Sicherheitshinweisen zum Löten zu bearbeiten.
    Als Abschluss muss danach ein Test bearbeitet werden, dessen Bestehen Voraussetzung für die Präsenzphase ist. Ansonsten muss der Test zu Beginn der Präsenzphase wiederholt werden.

2) Präsenzphase:

  • Besprechung möglicher Verständnisprobleme
  • Wenn erforderlich, Wiederholung des Tests zu "Sicherheitshinweise Löten"
  • Wahl von 2er-Teams zur Herstellung eines Flugzeugmodells
  • Ermittlung des Materialbedarfs im Team anhand von zur Verfügung gestellten Planungsunterlage
  • Durchführung der praktischen Biege- und Lötübung im Team
  • Hochladen eines Bilds des Arbeitsergebnisses sowie eines Arbeitsberichts durch das Team

3) Nachbereitung:

  • Kür des schönsten Arbeitsergebnisses durch alle Schüler/innen (anonyme Abstimmung)

Ziel der Unterrichtseinheit:
einheitlicheres Ausgangsniveau und mehr Zeit für die Praxis bei Schülern mit sehr unterschiedlichen technischen Vorkenntnissen und unterschiedlichem Sprachniveau

Zeitbedarf:
Erarbeitung ca. 45 Min.
Präsenzphase ca. 3*45 Min., davon max. 45 Min. Besprechung


Zuletzt geändert: Dienstag, 17. April 2018, 12:45